Versenkregner: Effiziente und unsichtbare Bewässerungslösungen

Versenkregner sind eine innovative Lösung für die Bewässerung von Rasenflächen und Gärten. Sie werden unterirdisch installiert und fahren nur während des Bewässerungsvorgangs aus dem Boden heraus, wodurch sie im Ruhezustand nahezu unsichtbar sind. Dies ermöglicht eine ungestörte Nutzung der Grünflächen und trägt zu einem ästhetisch ansprechenden Gesamtbild bei.

Funktionsweise von Versenkregnern

Funktionsweise von Versenkregnern

Die Regner sind an ein unterirdisches Rohrsystem angeschlossen. Sobald Wasser durch die Leitungen fließt, steigt der Regnerkopf aufgrund des Wasserdrucks nach oben und beginnt mit der Bewässerung. Nach Abschluss des Bewässerungsvorgangs zieht sich der Kopf wieder in den Boden zurück. Diese Technik gewährleistet eine gleichmäßige Wasserverteilung und schützt die Regner vor äußeren Einflüssen.


Arten von Versenkregnern

Getrieberegner

Getrieberegner sind mit einem internen Getriebe ausgestattet, das den Wasserstrahl in einem definierten Winkel rotieren lässt. Sie eignen sich besonders für mittelgroße bis große Flächen und bieten eine einstellbare Wurfweite sowie Sprührichtung.

Sprühdüsen

Sprühdüsen erzeugen einen festen Wasserstrahl und sind ideal für kleinere Bereiche oder Beete. Sie bewässern die Fläche gleichmäßig und können je nach Bedarf in ihrer Sprührichtung angepasst werden.

Funktionsweise von Versenkregnern

Vorteile von Versenkregnern

Vorteile von Versenkregnern

  • Unauffälligkeit: Im nicht aktiven Zustand sind die Regner unsichtbar, was die Ästhetik des Gartens erhält.
  • Effiziente Wasserverteilung: Durch präzise Düsen gelangt das Wasser gezielt in den gewünschten Bereich, wodurch Verdunstung und Wasserverlust minimiert werden.
  • Komfort und Zeitersparnis: Automatisierte Systeme übernehmen die Bewässerung, wodurch der manuelle Aufwand reduziert wird.
  • Wirtschaftlichkeit: Durch gezielte Bewässerung wird Wasser gespart, was langfristig Kosten reduziert.

Planung und Installation

Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz des Systems. Es empfiehlt sich, einen Experten hinzuzuziehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bei der Planung eines Versenkregnersystems sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Flächengröße und -form: Auswahl des passenden Regnertyps und der optimalen Platzierung.
  • Wasserdruck und -menge: Sicherstellung ausreichender Versorgung für den Betrieb der Regner.
  • Bodenbeschaffenheit: Anpassung des Systems an die spezifischen Gegebenheiten des Bodens.
Planung und Installation